Suche

Suche
Schriftgröße: | Standard | kontrastreich | groß

Trägerverein

Logo komabb e.V.

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

 

 

Förderer

Logo, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

 

 

Eine Initiative des Aktionsplans

NRW Inklusiv (Logo)

Eine Gesellschaft für alle

 

 

Mitglied im

Logo Paritätischer Verein

Paritätischen Wohlfahrtsverband

 

 

.

Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalten mit Behinderung

Am Dienstag, den 31.05.2022 bieten bezev und DoBuS (TU Dortmund) von 12:30 bis 14:00 Uhr eine gemeinsame Online-Veranstaltung (via Zoom) zu der o.g. Thematik an.

 

>> Weitere Informationen



vocatium Aachen

Die vocatium Aachen (Fachmesse für Ausbildung & Studium) findet in diesem Jahr (- nach derzeitigem Stand -) als Präsenz-Messe statt & kombabb ist mit am Start!

 

Wann: Dienstag, der 26.04.2022 (von 08:30 bis 15:00 Uhr) & Mittwoch, der 27.04.2022 (08:30 bis 15:00 Uhr).

 

Wie & Wo: Als Präsenz-Messe in der 100'5 Arena (Hubert-Wienen-Straße 8, 52070 Aachen).

 

(Wichtiger Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Messe auf den o.g. Homepages, ob diese wie geplant stattfinden wird. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu kurzzeitigen Veränderungen oder Ausfällen kommen. Aktuelle Informationen zu den aktuellen geltenden Hygiene-Regeln und Zugangsmöglichkeiten finden Sie außerdem hier.)

 

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

 

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen



Einstieg Köln

Die Einstieg Köln (Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year) findet in diesem Jahr (- nach derzeitigem Stand -) als Präsenz-Messe statt & kombabb ist mit am Start!

 

Wann: Freitag, der 1. April 2022 (von 09:00 bis 16:00 Uhr) & Samstag, der 2. April (von 10:00 bis 16:00 Uhr).

 

Wie & Wo: Als Präsenz-Messe in der Kölnmesse (Messepl. 1, 50679 Köln); Halle 11.1; Stand-Nr.: S 5.

 

(Wichtiger Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Messe auf den o.g. Homepages, ob diese wie geplant stattfinden wird. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu kurzzeitigen Veränderungen oder Ausfällen kommen. Aktuelle Informationen zu den aktuellen geltenden Hygiene-Regeln und Zugangsmöglichkeiten finden Sie außerdem hier.)

 

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

 

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen



iXNet: Peer-Together „Umgang mit unsichtbaren Behinderungen“

Das Team von iXNet, dem inklusiven Expert*innennetzwerk von und für Akademiker*innen mit Behinderung, lädt Interessierte am 24.02.2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zu einer digitalen Peer-Together-Veranstaltung zum Thema „Umgang mit unsichtbaren Behinderungen“ ein, in der es um einen Peer-Austausch innerhalb der Betroffenengruppen geht. Hierbei besteht die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen auszutauschen sowie sich gegenseitig zu empowern und sich zu vernetzen.

 

>> Link zur Anmeldung & weiteren Informationen



Online-Veranstaltung zu „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“

Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erfahrungsbericht(e) aus der Praxis.“

 

Wann: Freitag, der 25. März 2022, von 16 bis 19 Uhr.

 

Veranstalter*innen: kombabb-Kompetenzzentrum NRW in Kooperation mit dem AKAFÖ Bochum - Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI).

 

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen sowie Studierende mit (nicht-)sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen, Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder psychischen Erkrankung. Aber auch Familienangehörige und all jene, denen dieses Thema im Beruf begegnet, können teilnehmen.

 

Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird begleitet von Schriftdolmetschung. Falls Sie jedoch Gebärdensprachdolmetscher*innen benötigen, so bitten wir (dringend) bis spät. Dienstag, den 22. März 2022 um 14 Uhr um Rückmeldung! Wir kümmern uns um diese.

 

Technische Hinweise und weitere Informationen zu Inhalten, Anmeldung, Barrierefreiheit etc. finden Sie / Findest Du hier 



HORIZON Münster 2022

Die HORIZON Münster (- „Das Event für Orientierung nach dem Abi.“ -) als fester Bestandteil der Berufs- und Studienorientierung für Abiturient*innen sowie Student*innen in Nordrhein-Westfalen findet in diesem Jahr (- nach derzeitigem Stand -) als Präsenz-Messe statt & kombabb ist mit am Start!

 

Wann: Samstag, der 5. März 2022 (von 10:00 bis 16:00 Uhr) & Sonntag, der 6. März 2022 (von 10:00 bis 16:00 Uhr).

 

Wie & Wo: Als Präsenz-Messe in der Messe und Congress Centrum Halle Münsterland (Albersloher Weg 32, 48155 Münster).

 

(Wichtiger Hinweis: Bitte informieren Sie sich / informiere Du Dich vor dem Besuch der Messe auf den o.g. Homepages, ob diese wie geplant stattfinden wird. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu kurzzeitigen Veränderungen oder Ausfällen kommen. Aktuelle Informationen zu den aktuellen geltenden Hygiene-Regeln und Zugangsmöglichkeiten finden Sie / findest Du außerdem hier.)

 

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

 

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen



Wochen der Studienorientierung 2022 in NRW

Vom 17. Januar bis 4. Februar 2022 bieten wieder viele Hochschulen in NRW Info-Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. Interessierte können sich über Angebote der Hochschulen informieren, Vorlesungen besuchen oder individuelle Beratungen in Anspruch nehmen.

 

Aufgrund der aktuellen Situation werden die Angebote i.d.R. auch in diesem Jahr wieder im digitalen bzw. virtuellen Format durchgeführt.

 

>> Weitere Informationen oder siehe auf den einzelnen Hochschulseiten.



Online-Informationsveranstaltung „Studium.Inklusiv – Mein Studium, meine Beeinträchtigung und ich“

Am 03.02.2022 findet von 16:30 bis 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung für Studieninteressierte mit Beeinträchtigung statt. Die Berater*innen der Zentralen Studienberatungen (Universität Münster und FH Münster) sowie der Koordinierungsstelle Studium mit Beeinträchtigung (Universität Münster) informieren hierbei gemeinsam über Hochschulangebote und Unterstützungsmöglichkeiten (zum Beispiel Organisation des Studiums, Nachteilsausgleiche, Barrierefreiheit, strukturelle Hilfen) für Studierende mit Behinderung / chronischer Erkrankung.

 

Die Veranstaltung wird durch Schriftsprachdolmetscher*innen begleitet. Sollten weitere (technische) Unterstützung benötigt werden, ist diese bei der Koordinierungsstelle Studium mit Beeinträchtigung (E-Mail: kosmb@uni-muenster.de) anzumelden.

 

>> Weitere Informationen

>> Link zur Anmeldung



Erinnerung: Drittes Treffen zum Online Austausch-Angebot für Studierende mit Assistenzbedarf

Am Dienstag, den 18. Januar, von 17 Uhr bis 18:30 Uhr findet das dritte Online-Austausch-Treffen hochschulübergreifend für Studierende mit Assistenzbedarf statt. Es wird auch diesmal durchgeführt vom AKAFÖ Bochum, der HS Düsseldorf und der LAG Studium und Behinderung.

 

>> Weitere Informationen



!! kombabb bleibt über die Feiertage geschlossen !!

Unsere Beratungsstelle schließt von Donnerstag, den 23.12.2021 bis einschließlich Mittwoch, den 05.01.2022. Ab Donnerstag, den 06.01.2022 sind wir wieder zu unseren Telefonsprechzeiten (Di. von 10 – 12 h, Mittw. und Do. jeweils von 14 – 16 h; Mo. (10.01.): tel. Abend-Sprechstunde 18 – 20 h) und per Mail (kontakt@kombabb.de) zu erreichen.

 

Unsere (offenen) Video-Sprechstunden finden ebenfalls ab Donnerstag, den 06.01.22, zu den gewohnten Zeiten dienstags und donnerstags jeweils von 14 – 16 h statt.



Aktuelles

Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erf... Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Kontakt

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

 

Reuterstraße 161

53 113 Bonn

Bundesrepublik Deutschland

 

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12

E-Mail: internetportal@kombabb.de

Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de

© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum

.

xxnoxx_zaehler