Suche

Suche
Schriftgröße: | Standard | kontrastreich | groß

Trägerverein

Logo komabb e.V.

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

 

 

Förderer

Logo, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

 

 

Eine Initiative des Aktionsplans

NRW Inklusiv (Logo)

Eine Gesellschaft für alle

 

 

Mitglied im

Logo Paritätischer Verein

Paritätischen Wohlfahrtsverband

 

 

.

Nachteilsausgleich schon im ersten Semester?

Mein Tipp an alle Studieninteressierte mit Behinderung, die demnächst ein Studium beginnen (wollen): kümmert euch so früh wie möglich über notwendige Bescheinigungen für Nachteilsausgleiche.



Diskriminierung? War das gerade eine?

Ich war sehr talentiert und wollte Grafiker werden. Ausserdem war und bin ich hochgradig kurzsichtig mit einer Korrektur von 23 und 24 Dioptrien in meinen Brillengläsern. Ich habe mich an den Hochschulen zu Mappenprüfungen angemeldet. Dazu werden visuelle Arbeiten eingereicht und die Interessierten, welche nach einer Vorauswahl eingeladen werden, legen eine Prüfung in der jeweiligen Hochschule ab. Danach wird man immatrikuliert oder halt nicht.



Erfahrungen mit Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst

Meine Erfahrungen mit Auswahlverfahren und Behindertenvertretern im öffentlichen Dienst.



Vernetzung blinder und sehbehinderter Psychologiestudenten und Psychologen

Wenn ihr blind oder sehbehindert seid und euch für ein Psychologiestudium interessiert, dürfte die folgende Info interessant für euch sein: Im Jahr 2005 habe ich als blinde Psychologiestudentin eine Mailingliste für blinde und sehbehinderte Psychologiestudent*innen und Psycholog*innen
eingerichtet. Sie dient zum Austausch blindheits- und sehbehinderungsbezogener Erfahrungen in Studium und Beruf und zum Austausch von Informationen über Arbeitsstrategien und Hilfsmittel. Themenbeispiele sind Möglichkeiten der Literaturbeschaffung, Vorgehensweisen bei Diagnostik und Therapie und vieles mehr.



Aktuelles

Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erf... Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Kontakt

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

 

Reuterstraße 161

53 113 Bonn

Bundesrepublik Deutschland

 

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12

E-Mail: internetportal@kombabb.de

Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de

© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum

.

xxnoxx_zaehler