Suche

Suche
Schriftgröße: | Standard | kontrastreich | groß
.

Vor dem Studium

Ein Studium zu beginnen, ist keine leichte Entscheidung. Gerade als Studieninteressierte*r mit einer Behinderung / chronischen Erkrankung muss eine solche Entscheidung gut geplant werden. Was, wie und wo studiert werden soll, muss überlegt werden, aber auch, ob ein Studium der richtige Weg zum gewünschten Beruf ist. Gibt es überhaupt schon einen klaren Berufswunsch? Welche Möglichkeiten gibt es, dort hin zu kommen?

 

Für diese Fragen wird viel Zeit benötigt, da sie die Zukunft eines Menschen eindeutig verändern können. Hier möchten wir helfen, einen Überblick über die wichtigsten Entscheidungen vor dem Studium zu geben.


Was studieren?

Wie entscheide ich mich für ein Studienfach? Diese Frage ist nicht immer ganz so einfach zu klären. Viele Faktoren können von Bedeutung sein. Zunächst sollte eine grundlegende Richtung gefunden werden. Dabei spielen die persönlichen Vorlieben und folgende Fragen eine wichtige Rolle:

 



Wie studieren?

Wer mit einer (nicht-) sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung studieren möchte, muss sich frühzeitig informieren. Neben dem Studienfach ist auch der gewünschte Schwerpunkt zu beachten. Nicht jede Hochschule bietet die gleichen Möglichkeiten. Es ist wichtig, für sich die richtige Hochschulform zu finden. Hierbei sind folgende Fragestellungen von Bedeutung:

 



Wo studieren?

Den richtigen Studienort zu finden, ist insb. für Studieninteressierte mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung eine sehr wichtige Entscheidung. Gute Leistungen können nur dann erbracht werden, wenn im Umfeld nicht ständig Hindernisse auftauchen, und damit sind nicht nur bauliche Barrieren gemeint.

 



Aktuelles

Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erf... Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Kontakt

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

 

Reuterstraße 161

53 113 Bonn

Bundesrepublik Deutschland

 

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12

E-Mail: internetportal@kombabb.de

Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de

© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum

.

xxnoxx_zaehler