Suche

Suche
Schriftgröße: | Standard | kontrastreich | groß

Trägerverein

Logo komabb e.V.

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

 

 

Förderer

Logo, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

 

 

Eine Initiative des Aktionsplans

NRW Inklusiv (Logo)

Eine Gesellschaft für alle

 

 

Mitglied im

Logo Paritätischer Verein

Paritätischen Wohlfahrtsverband

 

 

.

Einstieg Dortmund

Die Einstieg Dortmund (Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year) findet auch in diesem Jahr wieder statt & kombabb ist mit am Start!

 

Wann: Freitag, der 26. August 2022 (von 09:00 bis 14:00 Uhr) & Samstag, der 27. August (von 10:00 bis 16:00 Uhr).

 

Wie & Wo: Als Präsenz-Messe in der Westfalenhalle Dortmund (Rheinlanddamm 200, 44 139 Dortmund); Halle 8; Stand-Nr.: S 9.

 

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

 

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen 



!!! Neu: kombabb-MANUAL ist nun auch im digitalen Format interaktiv !!!

Das kombabb-MANUAL 2.0 wurde um die interaktive Funktion ergänzt, sodass die Checkliste nun auch im digitalen Format am PC oder Tablet in vollem Umfang genutzt werden kann.



Erweiterte Beratungszeiten bei kombabb

Wir erweitern ab sofort unsere telefonischen Sprechstunden auf Montag von 14 Uhr bis 16 Uhr und nehmen die Online-Videosprechstunde(n) dienstags und donnerstags jeweils von 14 bis 16 Uhr wieder auf.



Erinnerung: Nächste Abendsprechstunde am 04. September 2023 (von 18 bis 20 Uhr)!

Kombabb bietet i.d.R. jeden ersten Montag im Monat eine Abendsprechstunde von 18 bis 20 Uhr (unter der Telefon-Nr.: 0228 – 947 445 12) an. Unsere nächste telefonische Abendsprechstunde findet am Montag, den 04. September 2023 statt.



Beratungsangebot bei kombabb findet ab sofort wieder statt

Nach längerer krankheitsbedingter Unterbrechung der Beratung bei kombabb finden unsere telefonischen Sprechzeiten (unter der Tel. 0228 - 947 445 12) wieder wie folgt statt:   

 

Dienstags von 10 bis 12 Uhr;

mittwochs von 14 bis 16 Uhr;

donnerstags von 14 bis 16 Uhr;

i.d.R. am 1. Montag eines Monats: Abendsprechstunde von 18 bis 20 Uhr.



Langer Abend der Studienberatung 2023

An vielen Hochschulen in ganz NRW können sich am 15.06.2023 alle Studieninteressierten nachmittags / abends über die jeweilige(n) Hochschule(n) näher informieren und sich von den dort ansässigen (zentralen) Studienberatungsstellen beraten lassen. Ob die Angebote in Präsenz oder Online-Format angeboten werden, erfahren Sie / erfährst Du auf den jeweiligen Hochschulseiten.

 

Themen können u.a. die Zugangsvoraussetzungen bzw. das Bewerbungsverfahren zum Studium, die Studienwahl sowie die langfristige berufliche Perspektive sein.

 

>> Weitere Informationen & Auflistung der Angebote

 



Online-Veranstaltung zu „Studieren mit Autismus (ASS)“

Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW bietet in Kooperation mit Autinom (Leben mit Autismus) die o.g. Veranstaltung an. Sie wird ergänzt durch Gastbeiträge der Inklusionsberaterin des Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI), AKAFÖ Bochum (zuständig für die Bochumer Hochschulen) und der Beauftragten für die Belange behinderter und chronisch erkrankter Studierender der Universität Duisburg-Essen

 

Allgemeine Infos:

- Wann: Donnerstag, der 9. Februar 2023, von 17 bis 19 Uhr.

- Wie: Online – über das Tool BigBlueButton.

- (Gast-)Referent*innen: Stephanie Feinen (kombabb-Kompetenzzentrum NRW); Jan Köbernik (autinom); Claudia Imhoff (BZI, AKAFÖ Bochum) & Daniela de Wall (Universität Duisburg-Essen).

- Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Zielgruppe:

- Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Schüler*innen als auch Studierende mit Autismus bzw. einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS).

- Auch Familienangehörige und all jene, denen dieses Thema im Beruf begegnet, z.B. Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen der Arbeitsagenturen, des IFD, der EUTB oder der Autismus-Therapie-Zentren, können teilnehmen.

 

Themenschwerpunkte:

Nachteilsausgleiche im Rahmen der Bewerbung und Zulassung zum Studium, bei Studien- und Prüfungsleistungen während des Studiums, sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten im Studienalltag (z.B. Wohnen).

 

Anmeldung:

- Per E-Mail: kontakt@kombabb.de

- Zugangslink: Diesen erhalten die Teilnehmer*innen einen Tag vor der Veranstaltung bis 18 Uhr per E-Mail.

(Datenschutzhinweis: Die jeweils erhobenen personenbezogenen Daten (wie z.B. die E-Mailadresse) werden von uns lediglich zu dem Zweck der Erhebung verarbeitet. Das heißt, wir benutzen die E-Mailadresse ausschließlich zur Übermittlung des Zugangslinks am Tag der Veranstaltung. Anschließend werden sämtliche personenbezogene Daten von uns gelöscht.) 



5. Mai: Europäischer Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen

5. Mai: Europäischer Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen
Dieser findet seit 1992 im jährlichen Rhythmus statt - so auch in diesem Jahr (5. Mai 2023). Im Zuge dessen wird diesmal der Protest in Präsenz, online, virtuell oder mit anderen Aktionen durchgeführt.



Geänderte Sprechzeiten in dem Zeitraum vom 30.11. bis 23.12.2022

In dem o.g. Zeitraum erreichen Sie / erreichst Du uns wie folgt:

 

- Per E-Mail an kontakt@kombabb.de. (Wir antworten Ihnen / Dir möglichst zeitnah von Montag bis Donnerstag.)

 

- In unserer Videosprechstunde dienstags und donnerstags von jeweils 14 bis 16 Uhr. (Zugangslink. / Weitere Informationen.)

 

- In unserer telefonischen Abend-Sprechstunde am Montag, den 5. Dezember 2022 von 18 bis 20 Uhr unter der Telefon-Nr.: 0228 - 947 445 12.



Uni Bonn: BOCKS-Stammtisch des AStAs

Nach längerer Corona-bedingter Pause, findet wieder der monatliche Stammtisch für behinderte oder chronisch kranke Studierende (BOCKS) des AStAs der Uni Bonn statt.

 

Das erste Treffen ist für Dienstag, den 13. Dezember 2022, von 17:30 bis 19:30 Uhr im Franziskusraum der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) (Brüdergasse 8, 53111 Bonn) geplant. Danach findet der Stammtisch an jedem zweiten Dienstag im Monat statt.

 

>> Weitere Informationen



Aktuelles

Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Am Freitag, den 01. Dezember 2023, findet in Kooperation mit dem AKAFÖ Bochum - Beratungszentrum zur Inklusion Behind... Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Kontakt

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

 

Reuterstraße 161

53 113 Bonn

Bundesrepublik Deutschland

 

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12

E-Mail: internetportal@kombabb.de

Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de

© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum

.

xxnoxx_zaehler