Suche

Suche
Schriftgröße: | Standard | kontrastreich | groß

Trägerverein

Logo komabb e.V.

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

 

 

Förderer

Logo, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

 

 

Eine Initiative des Aktionsplans

NRW Inklusiv (Logo)

Eine Gesellschaft für alle

 

 

Mitglied im

Logo Paritätischer Verein

Paritätischen Wohlfahrtsverband

 

 

.

kombabb bei der vocatium Aachen im September & Oktober 2021

Die Fachmesse vocatium Aachen 2021 zum Thema „Ausbildung und Studium" für Schüler*innen (u.a. mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung) der Oberstufe wird in diesem Jahr als hybride Messe (Digital & Präsenz) stattfinden. Kombabb wird mit am Start sein!

 

Wie & Wann:

Digital, per Videochat: Donnerstag, der 2. September 2021 (von 14:00 bis 17:00 Uhr) & Mittwoch, der 6. Oktober 2021 (von 14:30 bis 17:30 Uhr).

In Präsenz: Teilnahme (aufgrund der Corona-Situation) abgesagt!!

 

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

 

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen 



Online-Info-Veranstaltung „Studieren mit Beeinträchtigung“ der FH & Uni Münster

Kurzfristige Ankündigung: Die Online-Veranstaltung für Studieninteressierte mit Beeinträchtigung findet am 28.6.2021 von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. Die Berater*innen der FH Münster und Uni Münster geben Studieninteressierten mit Beeinträchtigung Informationen über Hochschulangebote (z.B. Nachteilsausgleiche, Barrierefreiheit, strukturelle Hilfen).

 

>> Weitere Informationen



Langer Abend der Studienberatung 2021

An vielen Hochschulen in ganz NRW können sich am 24.06.2021 alle Studieninteressierten nachmittags / abends über die jeweilige(n) Hochschule(n) näher informieren und sich von den dort ansässigen (zentralen) Studienberatungsstellen beraten zu lassen. Aufgrund der aktuellen Situation werden Präsenzangebote an den meisten Hochschulen voraussichtlich leider nicht möglich sein und finden stattdessen größtenteils wieder online statt.

 

>> Weitere Informationen & Auflistung der Angebote

 



kombabb bei der vocatium Ostwestfalen-Lippe I - 2. Video-Chattermin am 29. Juni 2021

Die vocatium Videochat Ostwestfalen-Lippe I (Fachmesse für Ausbildung + Studium) findet in diesem Jahr zum ersten Mal im digitalen Format statt & kombabb ist mit am Start!

 

Wann: 31. Mai 2021 (von 14:00 bis 17:00 Uhr) & am 29. Juni 2021 (von 14:30 bis 17:30 Uhr).

Wie: Digital, per Videochat.

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen



Digitaler Berufs- und Studienorientierungstag (BSO) des Kreises Unna

Im Rahmen des 1. digitalen Berufs- und Studienorientierungstag (BSO) des Kreises Unna am 30.06.2021 von 08:45 bis 19 Uhr, bei dem auch kombabb mitwirkt, werden über 100 Workshops u.a. zu Themen wie dualer Ausbildung, Studienangebote und Stipendien angeboten. Auch kombabb bietet zwei Vorträge, um 12 und 18 Uhr, zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“

 

>> Link zum BSO des Kreises Unna



Netzwerk Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW: „Bunte Woche – Wir schauen zurück und leben nach vorn“

Das Netzwerk Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW wurde im vergangenen Jahr 25 Jahre alt. Im Zuge dessen findet online (über Zoom) vom 21. bis 25.06.2021 die „Bunte Woche – Wir schauen zurück und leben nach vorn“ statt.

 

>> Weitere Informationen (zu Programm, Ablauf und Barrierefreiheit)



Fragen zum Studium - ArbeiterKind.de NRW informiert online (22. Juni 2021)

Du überlegst als Erste*r in Deiner Familie ein Studium zu beginnen oder hast Dich bereits dafür entschieden? Dann tauchen oftmals viele Fragen auf. Wie kann ich ein Studium finanzieren? Wie wird es in der Hochschule sein? Wie finde ich das richtige Studienfach für mich und wo werde ich wohnen?

 

In der virtuellen Infoveranstaltung „Fragen zum Studium“ (über Zoom) informiert ArbeiterKind.de NRW am Dienstag, den 22. Juni 2021 von 18 h bis 19:30 h allgemein zum Thema „Studium“ und beantwortet zugleich individuelle Fragen. Dabei kann es um Bewerbungsfristen, BAföG, Zimmersuche, Zulassungsbescheid, Stipendien, das studentische Leben und vieles mehr gehen. Arbeiterkind.de ist da und unterstützt Euch auf dem Weg zum Studium!



kombabb bei der Einstieg NRW Online (am 10.06.2021)

Die Einstieg NRW Online - Dein Event für Studium, Ausbildung und Gap Year, das digitale Berufswahlevent (in Kooperation mit HORIZON) für ganz NRW, findet in diesem Jahr zum ersten Mal im digitalen Format statt & kombabb ist mit am Start!

 

Wann: 10. Juni 2021 (von 13 bis 18 Uhr).

Wie: Digital, per Videochat.

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen 



Homepage und Internetportal werden zu einem gemeinsamen kombabb-Auftritt

Im Rahmen von Umstrukturierungen haben wir unsere Homepage (kombabb.de) und unser (bzw. dieses) Internetportal zu einem gemeinsamen Internetauftritt zusammengelegt sowie diverse Umstrukturierungen durchgeführt.

 

So finden Sie / findest Du auf unserem Portal nun auch alle Informationen rund um unsere Informations- und Beratungsstelle, dem kombabb-Kompetenzzentrum NRW (wie z.B. unsere Angebote / Tätigkeitsschwerpunkte, Kontakt und Anfahrt).

>> kombabb

 

Außerdem möchten wir auch auf unseren neuen Bereich „Erfahrungsberichte“ hinweisen. Hier sammeln wir Erfahrungsberichte von Studieninteressierten sowie Studierenden mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung und stellen sie unseren Leser*innen zur Verfügung. Die Berichte sind unterteilt in die zwei Bereiche: Vor dem Studium. & Im Studium. Sie liegen entweder in schriftlicher Form oder als kurze Videos (durch Verlinkung zu anderen Portalen) vor.

>> Erfahrungsberichte



#InZukunftGemeinsam – Bewerbungstag für Studentinnen mit Behinderung und Arbeitgeber*innen

Am 21. April 2021 bietet der Hildegardis Verein (in Bonn) von 9 bis 16:45 Uhr einen virtuellen (via Zoom) Bewerbungstag an für Studentinnen und Akademikerinnen mit Behinderung, die den Einstieg ins Berufsleben suchen, und / oder Arbeitgeber*innen, die ihrerseits qualifizierte Bewerberinnen suchen.  



Aktuelles

Beratungsangebot bei kombabb findet ab Juni wieder statt

Nach längerer krankheitsbedingter Unterbrechung der Beratung bei kombabb nehmen wir unsere telefonischen SprechzeitenÂ... Beratungsangebot bei kombabb findet ab Juni wieder statt

Kontakt

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

 

Reuterstraße 161

53 113 Bonn

Bundesrepublik Deutschland

 

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12

E-Mail: internetportal@kombabb.de

Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de

© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum

.

xxnoxx_zaehler