Suche

Suche
Schriftgröße: | Standard | kontrastreich | groß

Trägerverein

Logo komabb e.V.

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

 

 

Förderer

Logo, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

 

 

Eine Initiative des Aktionsplans

NRW Inklusiv (Logo)

Eine Gesellschaft für alle

 

 

Mitglied im

Logo Paritätischer Verein

Paritätischen Wohlfahrtsverband

 

 

.

Was studieren?

Wie entscheide ich mich für ein Studienfach? Diese Frage ist nicht immer ganz so einfach zu klären. Viele Faktoren können von Bedeutung sein. Zunächst sollte eine grundlegende Richtung gefunden werden. Dabei spielen die persönlichen Vorlieben und folgende Fragen eine wichtige Rolle:

 

- Wie stelle ich mir meine berufliche Zukunft vor?

- Was ist mir wichtig, für den Beruf und im Leben?

- Welche Fähigkeiten und Neigungen habe ich?

- Was für Träume habe ich?

- Wie kann ich diese Träume mit meiner (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung realisieren?

 

Diese Fragen sollten schon in den letzten Schuljahren zumindest einmal gestellt worden sein, damit zum Schulabschluss eine Richtung klar ist, in die es gehen kann.

 

Eine weitere Entscheidung muss bedacht werden: Viele Berufsfelder können sowohl studiert als auch in einer Ausbildung oder als Duales Studium, also Ausbildung und Theorie absolviert werden.

 

Ist der Berufswunsch geklärt, steht die Wahl der Hochschulform und des Schwerpunktes in der Ausbildung / im Studium an.

 

Weiterführende interne Links:

>> Wie studieren?

>> Wo studieren?

>> Situation von Studierenden mit (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischer Erkrankung

>> Umgang mit nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung  

>> Beratungsangebote: kombabb-Kompetenzzentrum NRW / Beratungsangebote an einer Hochschule / Beratungsangebote außerhalb einer Hochschule

 

Weiterführende externe Links:

>> Studienwahl.de

>> Studifinder.de

 

 

 



Aktuelles

Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erf... Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Kontakt

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

 

Reuterstraße 161

53 113 Bonn

Bundesrepublik Deutschland

 

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12

E-Mail: internetportal@kombabb.de

Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de

© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum

.

xxnoxx_zaehler