Trägerverein
Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
Förderer
Eine Initiative des Aktionsplans
Mitglied im
Paritätischen Wohlfahrtsverband
Was | Wo |
---|---|
Standorte: | Bonn |
Kontakt: | Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn Hauptgebäude: Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn Postanschrift: Universität Bonn, 53012 Bonn
>> Link zur Homepage der Hochschule >> Link zu Kontakt und Lageplan der Hochschule
|
AnsprechpartnerInnen: | Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Marion Becker Tel.: (0228) 73 - 7306 Fax: (0228) 73 - 7969 E-Mail: studierenmithandicap@uni-bonn.de >> Video-Botschaft der Behindertenbeauftragten Adresse: Universität Bonn, Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung – Frau Becker, 53012 Bonn
Beratung für behinderte oder chronisch kranke Studierende (BOCKS) des AStA der Uni Bonn Ansprechpartnerinnen: Caroline Sönnichsen und Kirsten Geller Tel.: (0228) 73 - 9645 E-Mail: bocks@asta.uni-bonn.de Sprechzeiten: Mittwochs von 12 h bis 14 h und nach Vereinbarung. >> Link zum AStA der Uni Bonn - Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende Adresse: Nassestraße 11, 53113 Bonn / AStA Beratungszimmer 8
Psychosoziale Beratungsstelle des AStA E-Mail: psb@asta.uni-bonn.de Sprechzeiten: Dienstag von 14:00 h bis 16:00 h Mittwoch von 10:00 h bis 12:00 h Donnerstag von 10:00 bis 12:00 h und nach Vereinbarung. Während der Semesterferien findet die Beratung nur nach Vereinbarung statt. Eine anonyme Beratung ist telefonisch möglich. Eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail wird erbeten. >> Link zur psychosozialen Beratungsstelle des AStA
Zentrale Studienberatung – Psychologische Beratung Kontakt für Terminvereinbarung: Tel.: (0228) 73 - 7080 E-Mail: pb-zsb@uni-bonn.de Termin nach Vereinbarung >> Link zur zentralen Studienberatung
Studierendenwerk Bonn – Psychologische Beratungsstelle (PBS) Ansprechpartnerinnen: Dagmar Görtz (Diplom-Psychologin) und Isa Matthes (Psychologin M.Sc.) Tel.: (0228) 73 - 7106 E-Mail: pbs@studierendenwerk-bonn.de >> Link zur Psychologischen Beratungsstelle Adresse: Lennéstraße 24, 53113 Bonn
Studierendenwerk Bonn Tel.: (0228) 73 - 7000 E-Mail: info@studierendenwerk-bonn.de >> Link zum Studierendenwerk Bonn Adresse: Nassestraße 11, 53113 Bonn
Termine und Fristen
|
Barrierefreiheit: | Angebote für Studierende mit einer Hörbehinderung In diversen Hörsälen der Universität Bonn gibt es FM-Anlagen und / oder Induktionsschleifen. Nähere Informationen erhalten Sie vor Ort.
Angebote für Studierende mit einer Sehbehinderung Für sehbeeinträchtigte und blinde Studierende der Universität Bonn steht fakultätsübergreifend ein zentraler Raum mit einem spezifisch ausgestatteten Computerarbeitsplatz zur Verfügung.
Ruhe-, Lern- und Prüfungsraum Studierende der Universität Bonn haben die Möglichkeit fakultätsübergreifend den zentralen Lern-, Prüfungs- und Ruheraum zu nutzen, der u. a. mit einer Ruheliege, einem höhenverstellbaren Schreibtisch sowie mit einem Computerarbeitsplatz ausgestattet ist.
Bibliothek Die Bibliothek der Universität Bonn bietet ein Online-Portal, die DigiBib an, mit dem sich viele Texte, Zeitschriften und eBooks, auch für Nicht-Studierende, online lesen lassen. Zudem haben PCs in der Universitätsbibliothek zum Teil auch einen USB-Slot für beispielsweise die Nutzung einer Zoom-Software. Darüber hinaus gibt es für Studierende mit einer Behinderung und / oder chronischen Erkrankung in Absprache mit dem Bibliothekspersonal auch nachteilsausgleichende Regelungen bzgl. der Benutzungsrichtlinien. Außerdem ist auch das Ausleihen von Büchern über die Fernleihe (elektronisch nutzbar) möglich. >> Link zu weitere Hinweise der Bibliothek
Mensa Die Campusmensa in Poppelsdorf (Bonn) ist barrierefrei zugänglich.
Behindertentoiletten sind vorhanden, aber nicht in jedem Gebäude.
Barrierefreie Parkplätze Sind vorhanden, aber aufgrund der zum 01.10.2015 eingeführten Parkraumbewirtschaftung für das Stadtgebiet Bonn gibt es besondere Benutzungsregelungen für die Parkflächen der Hochschule. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Career Service Bietet für alle Studierenden Hilfe beim Übergang von Studium zum Beruf. Es ist zwar kein spezielles Angebot für Studierende mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung, aber kann von diesem Personenkreis ebenfalls genutzt werden. >> Link zum Career Center der Uni Bonn
eCampus Der eCampus bietet behinderten und nichtbehinderten Studierenden die Möglichkeit, online für ihr Studium zu lernen. Weitere Informationen zum eCampus sind unter folgendem Link zu finden:
Semesterticket Die Kosten des Semestertickets können bei Schwerbehinderung erstattet werden. Nähere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: >> Link zum Thema "Semesterticket"
ÖPNV Angebot Die meisten Uni-Gebäude sind zentral in der Stadt gelegen und gut mit Bus / Bahn zu erreichen. Spezielle Angebote für behinderte und chronisch erkrankte Studierende sind uns jedoch nicht bekannt.
Studienfinanzierung - Stipendium Im Studium gibt es die Möglichkeit sog. „Stipendien“ zur Finanzierung des Studiums zu beantragen. Hierbei gibt es Stiftungen, die sich speziell auf die Zielgruppe „Studierende mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung“ spezialisiert haben.
Angebote für Studieninteressierte und Erstsemester >> Video-Botschaft der Behindertenbeauftragten Weitere allgemeine Angebote (- spez. Veranstaltungen für behinderte und chronisch kranke Studieninteressierte sind uns derzeit nicht bekannt -): >> Informationsveranstaltungen u. Messen
Wohnen Innerhalb der studentischen Wohnheime in Bonn und Umgebung gibt es auch barrierefreie Apartments. >> Weitere Informationen (zu barrierefreien Wohnraum in Bonn) >> Studierendenwerk Bonn (Bereich Wohnen) >> Link zu Beratungsangebot vom AStA zum Thema „Studentisches Wohnen“
|
Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Reuterstraße 161
53 113 Bonn
Bundesrepublik Deutschland
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12
E-Mail: internetportal@kombabb.de
Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de
© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum